Wie läuft eine Akupunkturbehandlung ab?
Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode, die sich seit mehr als 4000 Jahren bewährt hat.
Nach einer Anamneseerhebung im Sinne der Traditionellen Chinesischen Medizin erfolgt die eigentliche Akupunkturbehandlung, ggf. ergänzt durch Laserakupunktur – einer absolut schmerzfreien Variante der Nadelakupunktur – und einer speziellen Tiefenwärmetherapie, der Moxibustion. Die Behandlung findet im Liegen statt, je nach Beschwerdebild in Bauch-, Rücken- oder Seitenlage. Es werden Nadeln sowohl am Hauptort des Schmerzes wie auch in der gesamten Körperperipherie gestochen. Nach der Nadelung ruhen Sie in entspannter Atmosphäre für ca. 30 Minuten.
Bei chronischen Lendenwirbelsäulenbeschwerden wie auch bei chronischen Kniegelenksbeschwerden ist die Akupunktur eine Leistung der Gesetzlichen Krankenkassen.
Bei welchen Erkrankungen ist eine Akupunkturbehandlung sinnvoll?